Ensemble Fiori Musicali
https://fiorimusicali.at

cowbirds

monodic & polyphonic songs from Corsica and Sicily

https://cowbirdsde.wordpress.com

https://www.facebook.com/search/top?q=cowbirds

CoCa Duocontrocanto

Irene Coticchio & Verena Brückner
https://www.facebook.com/duocontrocanto

Duo Assud

Irene Coticchio & Bruno Ciccaglione
https://www.facebook.com/duoassud

Weitere Zusammenarbeit:

Monologos:
Dimitris Kontouras/Perikles Liakakis/Irene Coticchio


Konzerte 2024

16. Juni  2024, 19.00
Irene Coticchio & Continente Liquido

Bad Vöslau
College Garden Hotel, Veranstaltungssaal "Europe", Johann-Strauß-Gasse 2
Karten und Infos: Verein La pomarancia
0677-18614772, [email protected] 

***************

2. Juli 2024|15:00 - 16:00
Ensemble Fiori Musicali  - Kultursommer 

Tarantella

**************
10. September  2023, 14.00
Irene Coticchio & Continente Liquido

Höfefest Grossenzensdorf
2301 Groß-Enzersdorf
Rathausstraße 1

***************

Sa, 16. September 2023, 20.00
Irene Coticchio & Continente Liquido "Ta-Ran-Ta! Ta-Ran-Ta!

HOB i RAUM, Hanuschgasse 1/28A 
Bad Vöslau, 2540 Österreich

***************

September COWBIRDS in Portugal !

Sept 22nd : COWBIRDS @ BOMBALKANICA – Festival of Music and Culture from the Balcans – Associação dos Moradores da Bouça, Porto

Sept 23rd : COWBIRDS @ BAIRRO CORAL – Guimarães
10-12h Workshop
12h30 & 13h mini concerts with the workshop participants
22h Concert


Konzerte 2023

13. Juni 2023
Fiori Musicali - "La Rosa dei Venti"

Haus Wittgensten, Parkgasse 3, 1030 Wien
Eine musikalische Reise durch die barocke und traditionelle Musik Süditaliens.

Irene Coticchio | Stimme, Tambourin,
Alenka Brecelj | Violine
Carles Muñoz Camerero | Cello/Schlüsselfidel
Marinka Brecelj | Cembalo und Leitung

********************

cowbirds
13. April -2023, 20.30
 

Echoraum 
echoraum.at

Memory - Performance/Work in progress 
8. April 2023/ Premiere

weitere Präsentationen: 9./15./16. April
Samstags um 19:30 Uhr - Sonntags um 18:30 Uhr
Lalish Teater Labor,  Gentzgasse 62, Wien 1180
Konzept, Leitung, Videobearbeitung: Nigar Hasib
mit: Nigar Hasib, Sun Sun Yap, Irene Coticchio
wegen der Raumausstattung beschränkte Sitzplätze! Reservierung unbedingt erforderlich!
www.lalishtheater.org

Konzerte 2022

11 Dezember , 2022

18.30  Lalish theater Labor Gentzgasse  62, 1180 Wien

Solisten Welten - Kontext: Vocal, Musik, Tanz mit: 

Brigitte Ferchichi: Ägyptischer Baldai Tanz & Drehtanz. 
Bashir Mirzo: arabische Musikstücke auf Oud, Nai, Qanun. 

Diana Rasina rumänische, bulgarische, armenische und arabische Lieder. 

Irene Coticchio: Volkslieder aus Sizilien, mitreißenden Rhythmen der Tarantella aus Süditalien. 

Mónica Clavijo: Flamenco Stile die tradionell immer ohne musikalische Begleitung gesungen werden. 

Nigar Hasib: eigene komponierte Kehlkopfgesänge in Sumerisch-Akkadisch- und Kunstsprache *


18. Dezember Im Rahmen von Kritzendorfer Adventfenster

Fiori Musicali Austria "TARANTELLA - Barocke und traditionelle Musik aus Süditalien“

Katherinenhof, Sala Terrena, Hauptstrasse 9, Kritzendorf


Irene Coticchio | Stimme, Tambourin
Alenka Brecelj | Violine
Adriaan Lawers I Barockgitarre, Thiorbe, Laute
Marinka Brecelj | Cembalo und Leitung

Fiori Musicali Austria "TARANTELLA - Barocke und traditionelle Musik aus Süditalien“

29..8 22 Ruprechtskirche, Wien

Fiori Musicali Austria "TARANTELLA - Barocke und traditionelle Musik aus Süditalien“


Im Rahmen von „Alte Musik in St. Ruprecht“ , Ruprechtskirche, Ruprechtsplatz 1, 1010 Wien


Mit dem Programm „Tarantella“ schöpft das Ensemble Fiori Musicali Austria aus der reichen musikalischen Tradition Süditaliens, die ihre Wurzeln in verschiedenen Kulturen hat. Im Mittelpunkt stehen Serenaden und Liebeslieder in Griko, eine Sprache, die altgriechische, byzantinisch-griechische und italienische Elemente aufweist und in der Magna-Graecia-Region im süditalienischen Apulien (Salento) und vereinzelt auf Sizilien gesprochen wird.
Die Lieder gehören zu der traditionellen Musik der griechischen Kolonie in Italien.
Aus Sizilien stammen Lieder, die mit ihrer rauen Zärtlichkeit berühren
und an unterschiedlichste orientalische und arabische Einflüsse aus dem Mittelmeerraum erinnern.
Das Programm verbindet Musik der süditalienischen Renaissance und des Barocks mit volkstümlichen Liedern
Verschiedene Varianten der Tarantella fügen dem Programm eine tänzerische Note hinzu.


Irene Coticchio | Stimme, Tambourin
Alenka Brecelj | Violine
Carles Muñoz Camerero | Cello/Schlüsselfidel
Marinka Brecelj | Cembalo und Leitung