Irene Coticchio
Performerin I Sängerin
Körperzentrierte Stimmarbeit
Aktuelles & Termine
Konzerte 2023
cowbirds
13. April - 20.30
Echoraum
echoraum.at
Memory - Performance/Work in progress
Lalish Teater Labor, Gentzgasse 62, Wien 1180
Konzept, Leitung, Videobearbeitung: Nigar Hasib
mit: Nigar Hasib, Sun Sun Yap, Irene Coticchio
8. April/ Premiere
weitere Präsentationen: 9./15./16. April
Samstags um 19:30 Uhr - Sonntags um 18:30 Uhr
wegen der Raumausstattung beschränkte Sitzplätze! Reservierung unbedingt erforderlich!
www.lalishtheater.org
9. September
Irene Coticchio & Continente Liquido
Höfefest Grossenzensdorf
16. September
Irene Coticchio & Continente Liquido
Hobiraum - Bad Vöslau
STIMMTRAINING ATMEN/TÖNEN/SINGEN
Körperorientierte und experimentelle Stimmarbeit, Atem/Stimmarbeit nach ATEM-TONUS-TON®
Körperorientierte und experimentelle Stimmarbeit, Atem/Stimmarbeit nach ATEM-TONUS-TON®
Der Kern dieser Arbeit beruht auf der Erfahrung der Korrelation von Atem, Stimme und Körper, und wie sie sich gegenseitig beeinflussen.
Der Fokus liegt dabei auf der Förderung und Entwicklung der jeweils einzigartigen individuellen Stimme, der Entdeckung und Erforschung ihrer spezifischen Qualitäten (Farben, Texturen).
Deshalb wird den unterschiedlichen körperlichen Bereichen und Resonanzräumen, aus denen sich die Stimme generiert bzw. generieren lässt, besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Der Unterricht besteht aus Körper- und Stimmtraining, sowie Gesangs-, Rhythmus- und Improvisationsübungen. Mit dem Erlernen von Liedern werden wir uns weiter mit diesen Prinzipien auseinandersetzen.Wann: Donnerstag 19.00- 20.30 Uhr
Wann: Donnerstags, 19.00 - 20.30 Uhr
Wo: 1100, 'Grüner Markt', Maria-Lassnig-Str. 34, 8. Stock
Termine und Preise (3 Blöcke á 4 Termine):
Der Kurs teilt sich in 3 getrennt buchbare Blocks mit unter-schiedlichen Schwerpunkten.
Die Blöcke sind einzeln buchbar, da sie nicht aufeinander aufbauen. Vorkenntnisse sind nicht nötig (Open Level).
Block 1 - FEB : 16., 23, MÄRZ : 2., 9.
Block 2 : MÄRZ 16., 23., 30., APR 20.
Black 3 : APR : 27., MAI : 4.,11.,25.
Block 4: JUNI : 1.,15.,22.,29.
Je Block: € 100,-
Student*innen / Kolleg*innen / Frühbucher*innen: € 90,-
(Frühbuchung: spätestens 3 Wochen vor Blockbeginn)
Max. Teilnehmerzahl: 6
***************************************
Einzelstunden Atem & Stimme/ ATEM-TONUS-TON®
Studio:
Landstraßer Hauptstraße 151/1/11, 1030 Wien
Nach Vereinbarung / auch Online möglich
Bitte kontaktiere mich für Anmeldung, Anliegen & weitere Infos Es:
Konzert
11 Dezember , 18.30 Lalish theater Labor Gentzgasse 62, 1180 Wien
Solisten Welten - Kontext: Vocal, Musik, Tanz mit:
Brigitte Ferchichi: Ägyptischer Baldai Tanz & Drehtanz.
Bashir Mirzo: arabische Musikstücke auf Oud, Nai, Qanun.
Diana Rasina rumänische, bulgarische, armenische und arabische Lieder.
Irene Coticchio: Volkslieder aus Sizilien, mitreißenden Rhythmen der Tarantella aus Süditalien.
Mónica Clavijo: Flamenco Stile die tradionell immer ohne musikalische Begleitung gesungen werden.
Nigar Hasib: eigene komponierte Kehlkopfgesänge in Sumerisch-Akkadisch- und Kunstsprache *
Konzert
Fiori Musicali Austria "TARANTELLA - Barocke und traditionelle Musik aus Süditalien“
18. Dezember Im Rahmen von Kritzendorfer Adventfenster
Katherinenhof, Sala Terrena, Hauptstrasse 9, Kritzendorf
Irene Coticchio | Stimme, Tambourin
Alenka Brecelj | Violine
Adriaan Lawers I Barockgitarre, Thiorbe, Laute
Marinka Brecelj | Cembalo und Leitung
Konzert
Fiori Musicali Austria "TARANTELLA - Barocke und traditionelle Musik aus Süditalien“
29..8 22 Ruprechtskirche, Wien
Fiori Musicali Austria "TARANTELLA - Barocke und traditionelle Musik aus Süditalien“
Im Rahmen von „Alte Musik in St. Ruprecht“ , Ruprechtskirche, Ruprechtsplatz 1, 1010 Wien
Mit dem Programm „Tarantella“ schöpft das Ensemble Fiori Musicali Austria aus der reichen musikalischen Tradition Süditaliens, die ihre Wurzeln in verschiedenen Kulturen hat. Im Mittelpunkt stehen Serenaden und Liebeslieder in Griko, eine Sprache, die altgriechische, byzantinisch-griechische und italienische Elemente aufweist und in der Magna-Graecia-Region im süditalienischen Apulien (Salento) und vereinzelt auf Sizilien gesprochen wird.
Die Lieder gehören zu der traditionellen Musik der griechischen Kolonie in Italien.
Aus Sizilien stammen Lieder, die mit ihrer rauen Zärtlichkeit berühren
und an unterschiedlichste orientalische und arabische Einflüsse aus dem Mittelmeerraum erinnern.
Das Programm verbindet Musik der süditalienischen Renaissance und des Barocks mit volkstümlichen Liedern
Verschiedene Varianten der Tarantella fügen dem Programm eine tänzerische Note hinzu.
Irene Coticchio | Stimme, Tambourin
Alenka Brecelj | Violine
Carles Muñoz Camerero | Cello/Schlüsselfidel
Marinka Brecelj | Cembalo und Leitung
"Ich höre auf die Stimme des Meeres. Ich atme seinen Atem "
Über mich
Ich wurde 1969 in Sizilien geboren. Ich studierte "Moderne Sprachen und Literatur" an der Universität von Palermo und absolvierte eine Schauspielausbildung bei Philippe Gaulier in London. Ich studierte Gesang bei verschiedenen international anerkannten Sängern und experimentierte mit verschiedenen Stilen und Richtungen. Für mich sind Gesang, Theater und ihr Studium nur verschiedene Seiten eines Ganzen, und ich habe alle diese Disziplinen entsprechend meinen Interessen und meiner Neugier parallel gelernt und praktiziert. Als Darstellerin habe ich in mehreren internationalen Produktionen mitgewirkt, darunter Robert Wilson, Andrew de L. Harwood, Walter Manfré. Seit 1996 lebe und performe ich in Wien und war 2001-2018 Mitglied der Wiener Performancegruppe Toxic Dreams. Ich war an mehreren Performances von Otmar Wagner beteiligt.
Neben meiner Tätigkeit als Künstlerin widmete ich mich der Erforschung alter sizilianischer Lieder, was mein Interesse für den traditionellen Gesang weckte und mich zur Gründung des Ensembles Irene Coticchio Trio (später Irene Coticchio & Continente Liquido) führte. Die Musik hat in meinem Berufsleben immer mehr an Bedeutung gewonnen. Seit 2013 bin ich Gründungsmitglied der Cowbirds, einem Kollektiv, das monodische und polyphone Lieder aus Korsika und Sizilien erforscht und aufführt. Viele weitere Kollaborationen folgten.
Die Faszination für Körperarbeit und Stimme hat mich dazu gebracht, einen Kurs für Craniosacral-Practitioner zu besuchen und vor kurzem habe ich eine Ausbildung zur körperzentrierten Stimmlehrerin nach Atem-Tonus-Ton®.
Ich arbeite als körperzentrierte Stimmpädagogin und leite Workshops für Profis und Amateure.
Ausbildung
- Ausbildung zur körperzentrierten Stimmpädagogin nach Atem-Tonus-Ton® bei Christoph Habegger, Silvia Biferale, Letizia Fiorenza, Sabine Seidek, Wien
- Ausbildung zu Cranio- Sacral Practitioner
- Gesang bei verschiedenen Dozenten in Palermo, London, Wien u.a bei Miriam Palma, Hilde Kappes, Frankie Armstrong, Jeanny Yeo
- Ecole Philippe Gaulier Phisical Theater, London
- Studienabschluss Fremdsprachen und Literaturen an der Universität von Palermo
Unterrichtstätigkeit
- Seit 2017 Dozentin u.a. bei „Schauspielschule Wien“ in Fach Gesang.
- Seit 2001 Stimmcoach und Leitung von Stimmtrainings und Workshops für Professionelle und Laien (Atem/Körper/Stimme, Körperzentrierte Stimmarbeit nach ATT Atem/Körper/Stimme, Körperzentrierte Stimmarbeit nach ATT®, Stimme für Tänzer und Schauspieler, Volksgesang aus Süditalien, Polyphonisches Gesang) u.a. beim Impulstanz, Tanzquartier Wien, Chor Sommerwoche BOKU)
- Vorträge über süditalienische Volksmusik (u.a. am Institut für Romanistik der Universität Wien).
- Seit 1997 Italienisch Sprachtrainerin